[BALVI E-Learning]

Übersicht

Mit unserer E-Learning Plattform unterstützen wir Sie bei der gezielten Einarbeitung in unsere Produkte BALVI iP1, iP2 und Mobil.
 
Unser Angebot setzt sich zusammen aus fachbereichsspezifischen, fachübergreifenden und administrativen Modulpaketen. Themen- und produktspezifisch werden die Inhalte innerhalb der Module in einzelne Kurse aufgegliedert. Unsere FachkundenbetreuerInnen leiten Sie hierbei Schritt für Schritt in Form von kurzen Videokapiteln durch die Anwendungen.
 
Bei freier Zeiteinteilung können Sie die Inhalte individuell an Ihre Arbeit angepasst bearbeiten und innerhalb des Abonnements jederzeit wiederholen. Die Unterteilung in Kapitel ermöglicht Ihnen ein schnelles Wiederfinden von spezifischen Inhalten und die Bearbeitung von auftretenden Fragestellungen im Arbeitsalltag.

Die E-Learning-Plattform kann ebenfalls in Kombination mit unseren Live-Schulungen eingesetzt werden. In der Vor- und Nachbereitung dieser unterstützen Sie Ihren Lernerfolg.
 
In Zertifikatskursen können Sie durch das Bearbeiten und Bestehen von Zwischen – bzw. Abschlusstests Ihren Lernerfolg erhöhen und diesen durch Ihr Zertifikat nachweisen. Ein Teil der fachspezifischen Kurse ist von der ATF zertifiziert, sodass Tierärzte des öffentlichen Veterinärwesens die Inhalte zum Erfüllen Ihrer Fortbildungspflicht nutzen können. Zusätzlich arbeiten wir daran, das Angebot der ATF-zertifizierten Kurse weiter auszubauen.

Ihre Vorteile

Inhalte

1.1 Modul: Allgemeine Bedienung

Beschreibung

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie sich in BALVI iP1 anmelden, den allgemeinen Programmaufbau/Bedienkonzepte, den Umgang mit der Filterzeile, dem Filter, der Listenansicht und dem Listeneditor sowie die Erstellung von Dokumenten. Sie lernen, wie Betriebe mit Hilfe des Betriebserfassungsassistenten erfasst werden und die Umsetzung in verschiedenen Fachbereichen anhand von Beispielen. Weiterhin wird Ihnen die Möglichkeit, Änderungen oder Korrekturen von Betriebsdaten mithilfe des Betriebsänderungsassistenten vorzunehmen, detailliert erläutert. Zusätzlich werden Ihnen Tipps zu den Schnittstellen TSK, TSN und Untersuchungsamt an die Hand gegeben. Für das parallele Arbeiten mit BALVI iP1 und iP2 bzw. den Wechsel zwischen den Systemen steht Ihnen ein gesonderter Kurs zur Verfügung.

Kursübersicht

BALVI iP1: Allgemeine Bedienung*

BALVI iP1: Betriebserfassungsassistent (BEA)*

BALVI iP1: Betriebsänderungsassistent (BÄA)*

BAVLI iP2 Client

BALVI iP1: Tipps

Kursübersicht

  • BALVI iP1: Allgemeine Bedienung*
  • BALVI iP1: Betriebserfassungsassistent (BEA)*
  • BALVI iP1: Betriebsänderungsassistent (BÄA)*
  • BAVLI iP2 Client
  • BALVI iP1: Tipps

1.2 Modul: Lebensmittel (LM)

Beschreibung

In diesem Modul erlernen Sie den spezifischen Umgang mit dem Fachmodul Lebensmittel in BALVI iP1, in BALVI iP2 und BALVI Mobil.
 
Im Kurs zu BALVI iP1 werden Ihnen zu Beginn die allgemeinen Bedien-Konzepte nähergebracht. Weiterhin werden der Umgang mit den Fachdaten, der Kontrolle, den Terminen, Proben und Betriebsbesuchen dargestellt.
 
Innerhalb des Grundkurses zu BALVI iP2 LM werden Ihnen die allgemeine Programmbedienung und die Detailansichten zu Betriebsstätten und den Tätigkeiten gezeigt und erklärt. Weiterhin erlernen Sie in diesem Kurs den Umgang mit den Filterfunktionen und dem Listeneditor sowie die Erfassung von Kontrollen, Probenahmen, Maßnahmen und das Erstellen von Dokumenten. Im Aufbaukurs zu BALVI iP2 LM werden Ihnen die Erfassung von Bürgerbeschwerden , der weitere Tätigkeiten und der Umgang mit Terminen und Aufgaben sowie das Erstellen von Produktprobenplänen nähergebracht. Es wird auf den Datenaustausch zwischen BALVI iP1, BALVI iP2 und BALVI Mobil eingegangen. Ihnen wird gezeigt, welche Anforderungen zur Datenübernahme bestehen, welche Daten übernommen und in welchem System diese gepflegt werden. 

Für die Anwendung BALVI Mobil werden Ihnen das allgemeine Layout, die Konfiguration der Grundeinstellungen, die Listen und Detailansicht, die Kontrolle und Probenahmen sowie der Umgang mit dem Verstoßerfassungsassistenten vermittelt. 

Kursübersicht

BALVI iP1: LM – Grundkurs*

BALVI iP2: LM – Grundkurs*

BALVI iP2: LM – Aufbaukurs

BALVI Mobil: LM*

1.3 Modul: Futtermittel (FM)

Beschreibung

In diesem Modul erlernen Sie den spezifischen Umgang mit dem Fachmodul Futtermittel in BALVI iP1 und BALVI Mobil. Kurse zu BALVI iP2 befinden sich derzeit in Planung.

 

Im Kurs zu BALVI iP1 werden Ihnen zu Beginn die allgemeinen Bedienkonzepte nähergebracht. Weiterhin werden die Anlage von Fachdaten, die Risikobeurteilung, das Anlegen von Vertriebsgebieten und Sortimenten, die Erfassung der Kontrollen und Probenahmen sowie die Befundbewertung und der Betriebsbesuch dargestellt.

 

Für die Anwendung BALVI Mobil werden Ihnen das allgemeine Layout, die Konfiguration der Grundeinstellungen, die Listen und Detailansicht, die Kontrolle und Probenahmen sowie die speziellen Einstellungen für das Fachmodul Futtermittel vermittelt.

Kursübersicht

BALVI iP1: FM – Grundkurs*

BALVI Mobil: FM*

BALVI iP2: FM – Grundkurs → in Planung

1.4 Modul: Veterinär (VET)

Beschreibung

In diesem Modul lernen Sie den spezifischen Umgang mit den Veterinärfachbereichen in BALVI iP1.
 
Kurse zu BALVI iP2 und zur Tierarzneimittelkontrolle in BALVI Mobil befinden sich derzeit in Planung.
 
Im Kurs zu BALVI iP1 werden Ihnen zu Beginn die allgemeinen Bedienkonzepte nähergebracht. Weiterhin werden der Betrieb und seine Stammdaten, die Änderung von Betriebsarten, Seuchenstatus und Tierangaben sowie die Untersuchungen und Kontrollen dargestellt.

Kursübersicht

BALVI iP1: VET – Grundkurs*

BALVI Mobil: Tierarzneimittel*

BALVI iP1: VET – Aufbaukurs*

BALVI iP1: Veterinärkontrollassistenz (VKA) → in Planung

BALVI iP2: VET – Grundkurs → in Planung

1.5 Modul: Fleischhygiene

Beschreibung

In diesem Modul erlernen Sie den spezifischen Umgang mit dem Fachmodul Fleischhygienekontrolle in BALVI iP1.

 

Im Kurs werden Ihnen zu Beginn die allgemeinen Bedienkonzepte nähergebracht. Zusätzlich werden Ihnen im speziellen Teil unter anderem die spezifischen Angaben für dieses Fachmodul, die Abteilungen und Kontrollbereiche, die Erfassung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung, die Schlachtgeflügeluntersuchung, die weiteren Tätigkeiten, die Probenahmen, die Kontrollen, die Erfassung speziell mit Leistungsziffern und Monatskarten, die Dokumentation von Arbeits- und Bandlaufzeiten, die Gebührenermittlung und Vergütungsberechnung sowie die Statistikerstellung vermittelt.

Kursübersicht

  • BALVI iP1: Fleischhygiene

1.6 Modul: Administration/Vorlagen

Beschreibung

In diesem Modul erlernen Sie, wie Sie in BALVI iP1 und iP2 Kopfbögen und Vorlagen neu erstellen. Weiterhin wird Ihnen gezeigt, wie Sie bereits in iP1 erstellte Vorlagen nach iP2 übertragen können und welche Unterschiede zwischen BALVI iP1 und BALVI iP2 hierzu vorhanden sind. 

Kursübersicht

  •    BALVI iP1: Kopfbögen und Vorlagen*

  •    BALVI iP2: Vorlagen verwalten*

= ATF-zertifiziertLabel ATF-Zertiffizierung

*zertifiziert

 

  • Hier geht’s direkt zur Lernplattform
[Kontakt]

Wir sind für Sie da

Bei Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter