Risikoorientierte Probenplanung Lebensmittel (RioPP LM)
Das Modul „RioPP LM“ bietet IT-Unterstützung und Vereinfachung für den aufwendigen und zeitraubenden Prozess der risikoorientierten Planung der Lebensmittel-Probenahme. Die Erstellung des gemeinsamen Probenplans von Labor und Überwachungsbehörden wird durch den Einsatz von RioPP LM deutlich effizienter und transparenter gestaltet.
Was leistet RioPP LM?
Zentraler Vorteil: Es spart Zeit und Nerven bei allen beteiligten Personen.
Darüber hinaus können Sie das Folgende erwarten:
- Einfache und übersichtliche Prozessführung
- Unterstützende Auswertungen
- Softwaregestützte Sollprobenzahlberechnung auf Basis klar definierter Kriterien
- Automatische Sollprobenverteilung auf Basis aller Probenanforderungen
- Berücksichtigung aller Verteilungskriterien (Schwerpunktlabore, Untersuchungs- und Anlieferkapazitäten der Labore, Anliefertage der Kreise etc.)
Fachlicher Hintergrund

An der Probenplanung beteiligte Institutionen
In der risikoorientierten Probenplanung auf Basis der „AVV Rüb“ sollen bevorzugt Betriebe mit risikoreichen Produkten, einer großen Produktionsmenge sowie schlechten Kontrollergebnissen beprobt werden. Dabei werden in erster Linie produzierende Betriebe und erst dann der Handel fokussiert. Die entsprechende Probenplanerstellung ist in den meisten Fällen sehr komplex. Es müssen die Anforderungen von Überwachungsämtern, Untersuchungsämtern und übergeordneten Behörden zusammengeführt werden. Zusätzlich fließen in die Probenverteilung berechnete Sollprobenzahlen zu konkreten Großbetrieben und Gruppen von Kleinbetrieben aus den Zuständigkeitsbereichen der Überwachungsämter sowie Proben aus den Programmen der Bundes- und Landesbehörden mit ein.
Die überwiegend noch manuell erstellte Probenplanung kann nun mit RioPP LM durch eine moderne Softwarelösung ersetzt werden. RioPP LM basiert auf BALVI iP2-Technologie und ist über eine Schnittstelle direkt an die BALVI iP-Datenbank angeschlossen. Das Programm gewährleistet einen flüssigen und zeitsparenden Planungsprozess, ermöglicht die Verteilung der Probenplanpositionen auf Betriebe und Kreise mit einem mächtigen Verteilalgorithmus und bietet Schnittstellen für die Übertragung der Planungsergebnisse in die beteiligten Systeme (BALVI iP/LIMS).
Grafik zum Ablauf der Probenplanung mit RioPP LM

Referenzen
Dokumente
Kontakt
![]() |
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu RioPP LM an die BALVI-Kundenbetreuung: |