BALVI dRT - digitale Rechtsnormen und Textsammlungen
Mit der Frage „Wie ist ein Verstoß rechtlich zu ahnden bzw. zu maßregeln?“ müssen sich die Kontrolleure und Mitarbeiter der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung fast täglich auseinandersetzen. Die dazugehörige Rechtsgrundlage ist bisher aufwendig zu recherchieren; ein Zugriff auf Rechtstexte, Erläuterungen und Arbeitshilfen ist vergleichsweise kompliziert. Die Recherchemöglichkeiten beschränken sich derzeit auf Loseblattsammlungen und Online-Portale und bieten keinen digitalen Zugriff direkt aus der Fachanwendung BALVI iP.
Mit BALVI dRT bekommen die Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter ein neues und wichtiges Werkzeug an die Hand. Namhafte und wegweisende Handbücher und Textsammlungen wie „Verfolgung von Lebensmittelverstößen“ (Wieser) werden digital verfügbar. BALVI dRT kann dabei eigenständig arbeiten, bietet aber zusätzlich auch eine kontextsensitive Anbindung direkt in BALVI iP und BALVI mobil XT.
Vorteile
- Eigenständige Anwendung mit direkten Recherche-Verknüpfungen aus BALVI iP und BALVI mobil XT
- Bereitstellung der Rechtstexte für die Anwender in Ihrem Rechenzentrum
- Leistungsfähige Recherche innerhalb von BALVI dRT, Suchhistorie verbleibt im Programm, kein Zugriff von außen
- Kontextsensitiver Zugriff auf Erläuterungen und Kommentare von Experten
- Digitaler Zugriff mit automatisch aktualisierten Inhalten, kein Einlegen von Lose-Blatt-Sammlungen mehr
- Rechtssicherheit durch Aktualität der Zuordnungen zu Fachanwendungskatalogen sowie durch Mustervorlagen für Kontrollberichte, Anordnungen und Verfügungen
Module
Folgende Fachbereiche können mit dem Programm BALVI dRT lizenziert werden. Sprechen Sie uns an für weitere Informationen.
- Lebensmittel und Fleischhygiene (LM, FlHy)
- Veterinärfachbereiche (TS, TSCH, TAM, TNP)
- Futtermittel (FM) ab Beginn 2021
Videos
Hinweis zum Anschauen der Videos: Bitte klicken Sie auf "Play" und wählen dann das Kreuz zur Vollbildwiedergabe aus!
Produktpräsentation für die Fachbereiche LM und FlHy |
Produktpräsentation für die Veterinärfachbereiche |
Grafik

Inhalte
Die Inhalte für die geplanten Produkte werden von der BALVI GmbH in die BALVI iP-Katalogwerke integriert. Es handelt sich dabei um qualifizierte Textsammlungen und praxisnahe Erläuterungen namhafter Autoren. Die Inhalte werden von namhaften Experten wie Prof. Dr. Hans-Joachim Bätza, Prof. Dr. Hansjoachim Hackbart, Prof. Dr. Peter Schiwy, Dr. Hartwig Kobelt, Dr. Anja Laudien und Dr. Britta Wirrer ausgewählt. Dieses Experten-Know-how und das Bereitstellen von permanent gepflegten Normen tragen zur Rechtssicherheit im Verwaltungshandeln bei.
BALVI dRT wird innerhalb des gesundheitlichen Verbraucherschutzes die Fachbereiche Lebensmittel und Fleischhygiene und Veterinärwesen abdecken. Aktuell stehen dafür folgende Inhalte und Funktionen zur Verfügung:
Modul 1: BALVI dRT Lebensmittel und Fleischhygiene
Das Modul umfasst die folgenden rehm Inhalte:
- Umfassende Sammlung europäischer und bundesrechtlicher Vorschriften mit Anwendungshinweisen zum Bereich Lebensmittelrecht und Fleischhygienerecht
- Handbuch Wieser „Verfolgung von Lebensmittelverstößen“ inklusive Musterdokumenten
- Über 160 einschlägige gerichtliche Entscheidungen aus dem Lebensmittelbereich
Modul 2: BALVI dRT Veterinär
Das Modul umfasst die folgenden rehm Inhalte:
- Umfassende Sammlung europäischer und bundesrechtlicher Vorschriften mit Anwendungshinweisen zu den Bereichen Tierseuchenrecht, Tierische Nebenprodukte, Tierschutzrecht, Tierzuchtrecht und weitere relevanter Rechtstexte mit Interesse für Veterinäre
- Praxisorientierter Leitfaden Hackbarth/Weilert „Tierschutzrecht“ inklusive tierschutzrelevanter Strafanzeigen, Gutachten und Empfehlungen
Funktionen
BALVI dRT kommt mit folgenden Programmfunktionalitäten:
- Aktualisierung und automatisierte Informationen über Änderungen von Rechtsnormen mit Änderungsverfolgung
- Vollständige Integration der Rechtsnormen in BALVI iP und BALVI mobil XT in die gewohnte Bedienoberfläche
- Komfortable Such- und Recherchefunktionen übergreifend in den Verstößen, Maßnahmen und Rechtsnormen sowie zu Verknüpfungen und Verweisen innerhalb der Rechtsnormen und zur Rechtsfolge (OWI-Tatbestände)
- Personalisierte Lesezeichen und Notizen in den Rechtstexten („gelbe Zettel“)
- Verknüpfungen zwischen Rechtsnormen, Erläuterungen, Kommentaren und einschlägigen gerichtlichen Entscheidungen
Dokumente
Kontakt
![]() |
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Einbindung von digitalen Rechtsnormen und Textsammlungen an die BALVI-Kundenbetreuung: |